Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Dermal Fillern

Dermale Füllmaterialien werden speziell für die Feuchtigkeitsversorgung und Revitalisierung der Haut in Bereichen wie Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen eingesetzt. Hierbei wird in der Regel quervernetzte Hyaluronsäure (HA) verwendet, die es der Haut ermöglicht, über einen längeren Zeitraum feucht zu bleiben und einen dauerhaften Volumeneffekt zu erzielen.

Hyaluronsäure dringt in die tieferen Hautschichten ein, erhöht die Gewebshydratation und unterstützt die Zellfestigkeit. Durch die Zugabe von Aminosäuren und die Optimierung des Vernetzungsgrades der Hyaluronsäure in der Formulierung der Filler kann der feuchtigkeitsspendende Effekt zusätzlich verstärkt werden. Dadurch gewinnt die Haut nicht nur an Volumen, sondern erhält auch eine langfristige Feuchtigkeitsversorgung, die für ein gesünderes und vitaleres Aussehen sorgt.

Obwohl dermale Füllmaterialien nicht mit Mesotherapie verwechselt werden sollten, ähnelt der feuchtigkeitsspendende Effekt von Füllern dem der in der Mesotherapie verwendeten Inhaltsstoffe. Während Filler mit quervernetzter Hyaluronsäure eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung bieten, wird die Haut bei der Mesotherapie mit Vitaminen und nicht-vernetzter Hyaluronsäure unterstützt.

Auch die Marke Remedium wird als hochwertige Hyaluronsäure-Dermal-Filler verwendet, die sich durch ihre hohe Qualität und ihre langanhaltenden Ergebnisse auszeichnet.
Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Dermal Fillern
Zurück zum Blog